Die Verhaltenstherapie ist eine transparente und wissenschaftlich fundierte Form der Psychotherapie. In der Verhaltenstherapie werden Methoden angewandt, deren Wirksamkeit wissenschaftlich erforscht und belegt ist. So wird gewährleistet, dass die angewandten Verfahren auch zu Ihrer Ausgangssituation passen und wir eine möglichst umfassende Besserung erreichen können. Im Zentrum der Therapie stehen Sie: Ihre Lebensgeschichte und die daraus entstandenen Denkweisen, Einstellungen, Beziehungen und Verhaltensweisen führen zu Gefühlen und Stimmungen, deren Dynamik wir gemeinsam verstehen wollen. Darauf aufbauend werden Veränderungsziele und der Weg zur Bewältigung erarbeitet, den Sie dann mit meiner Unterstützung in Ihrem Tempo beschreiten können. Am Ende der Therapie sollen Sie dann Ihr*e eigene*r Therapeut*in sein. Dies alles soll in einer Atmosphäre stattfinden, in der Sie uneingeschränkte Wertschätzung und Zugewandtheit erfahren. Zusätzlich zur Verhaltenstherapie nutze ich weitere therapeutische Methoden:
- DBT (Dialektisch-behaviorale Therapie nach Marsha Linehan) zur Behandlung von Problemen der Emotionsregulation,
- CBASP (Cognitive-behavioral analysis system of psychotherapy nach McCullough) zur Behandlung chronischer Depressionen,
- Klärungsorientierte Therapie nach Rainer Sachse zur Behandlung von Selbstwert- und interaktionellen Störungen,
- NET (Narrative Exposure Therapy) zur Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen